
Pflanzenpower
Indem wir Pflanzen in unsere Wohn- und Arbeitsbereiche integrieren, holen wir uns ein Stück Natur direkt in den Innenraum und steigern dadurch aktiv unsere Lebensqualität.
Pflanzen boosten nicht nur die Sauerstoffversorgung, sondern auch unsere Kreativität und Konzentration – ein grüner Kick für den Alltag, der Ruhe und Inspiration sprudeln lässt.

Schallregulierend

Luftreinigend

Ästhetisch

Feuchtigkeitsregulierend

Beruhigend





INNOVATIVE INNENRAUMBEGRÜNUNG
Bei Schmeikal verknüpfen wir branchenspezifisches Fachwissen mit modernster Expertise in Innenraumbegrünung. Unser umfangreiches Know-how ermöglicht es uns, nicht nur optisch ansprechende, sondern auch funktional bereichernde Pflanzenarrangements für Ihre Räume zu schaffen. Wir bieten eine eingehende Beratung, um sicherzustellen, dass jede Pflanze perfekt auf die individuellen Bedürfnisse und seine Nutzer abgestimmt ist.
Von der sorgfältigen Auswahl der Pflanzen bis zur Lieferung und professionellen Integration vor Ort – wir kümmern uns um jedes Detail. Zusätzlich übernehmen wir die regelmäßige Pflege der Pflanzen, um deren Gesundheit und Ästhetik dauerhaft zu gewährleisten.
Von der Schreibtischpflanze bis zum beeindruckenden Indoor-Baum – erleben Sie die belebende Kraft der Natur. Ob in Büros, Schulen, Arztpraxen oder Wohnräumen, Schmeikal bringt Ihnen Grün.








Grüner arbeiten
Pflanzen am Arbeitsplatz verbessern Luftqualität, reduzieren Stress und steigern Produktivität.
Wir unterstützen Sie, die Vorteile durch perfekte Begrünungskonzepte voll auszuschöpfen.


Grüner Empfang
Pflanzen im Eingangsbereich verleihen dem Empfangsraum natürliche Frische.
Unterstreichen Sie Ihr Raumkonzept mit grünen Akzenten – wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Pflanzen, abgestimmt auf Stil, Lichtverhältnisse und Raumgröße.
Verweilen im Grünen
Durchdachte Raumbegrünung verwandelt Wartebereiche und Hotellobbys in grüne Oasen.
Wenn es um Wohlbefinden und eine positive Atmosphäre geht, haben wir eine riesige Auswahl an idealen Pflanzen.


Innengarten & Großpflanzen
Bäume in Shopping Malls werten das Ambiente auf und fördern längere Verweildauern.
Planen Sie ein grünes Shopping-Paradies? Wir unterstützen Sie gerne mit unserem umfassenden Fachwissen und langjähriger Erfahrung – auch in Bezug auf Erhaltung und Pflege.
Grüner Stil
Das harmonische Zusammenspiel von Farben, Formen und belebenden Pflanzen verleiht dem Raum seine vollkommene Eleganz.
Platzierung, Gefäß- und Pflanzenauswahl werden mit jedem Kunden individuell abgestimmt.
Mehr über das Thema
Pflanzen-Gefäße finden Sie hier >>


Pflanzenkulturen
Pflanzenkulturen bieten eine faszinierende Vielfalt an Begrünungsmethoden, die jeweils ihre eigenen Vorzüge besitzen.
Die Hydrokultur setzt auf Wasser als Hauptmedium, in dem die Wurzeln direkt in eine nährstoffreiche Lösung eintauchen. Diese Methode ermöglicht präzise Kontrolle über Nährstoffe und Wasser, was zu schnellerem Wachstum führen kann.
Die Erdkultur hingegen ist die traditionellste Methode, bei der Pflanzen in nährstoffreicher Erde wachsen. Sie profitieren von der natürlichen Mikrobiologie des Bodens und bieten eine stabile Umgebung.
Die Semi-Hydrokultur kombiniert beide Ansätze, indem Pflanzen in einem festen Substrat wurzeln, das teilweise in Wasser getaucht ist. Dies bietet die Vorteile beider Systeme: Stabilität und Nährstoffkontrolle. Jede dieser Kulturen hat ihre einzigartigen Stärken, die sie für unterschiedliche Anwendungen ideal machen.
Was ist Hydrokultur?
Hydrokultur bedeutet Pflanzenhaltung ohne Erde. „Hydor“ ist griechisch und bedeutet Wasser – die Pflanzen erhalten ihre Nährstoffe aus einer speziell dosierten Nährlösung, die regelmäßig dem Wasser hinzugefügt wird.
Ein integriertes Wasserreservoir im Pflanzgefäß sorgt dafür, dass die Pflanzen stets ausreichend mit Wasser versorgt sind.
Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile: weniger Schädlinge und Krankheiten, eine einfache Pflege dank Wasserstandsanzeiger und weniger Schmutz im Innenraum.








Was ist Semi-Hydrokultur?
Semi-Hydrokultur ist eine pflegeleichte Methode, Zimmerpflanzen in einem anorganischen Substrat anzubauen, das klassische Pflanzenerde ersetzt. Statt organischem Substrat wie Rinde oder Torfmoos wird LECA (leicht expandierter Ton) oder Vulkastrat verwendet, das Wasser und Nährstoffe effizient speichert und an die Pflanze abgibt.
Der Unterschied zur Hydrokultur besteht darin, dass die Semi-Hydrokultur die Kapillarwirkung nutzt, um Wasser und Nährstoffe aus einem Reservoir gleichmäßig zu den Wurzeln zu transportieren. Das Wasser wird kontrolliert nach oben „gezogen“ und versorgt die Pflanze kontinuierlich, ohne Risiko von Über- oder Unterwässerung. Diese Methode reduziert Staunässe und Wurzelfäule, vereinfacht die Wasserversorgung und fördert ein gesundes Pflanzenwachstum.




Die klassische Erdkultur
Zimmerpflanzen in Erdkultur bieten eine klassische und bewährte Methode für gesundes Pflanzenwachstum. Dabei dient die angereicherte Blumenerde als stabiler Halt und Nährstofflieferant.
Die Pflege ist simpel: regelmäßiges Gießen und Düngen reicht aus. Die Erde speichert Wasser und leitet überschüssiges ab, um Wurzelfäule zu verhindern. Erdkultur eignet sich für eine Vielzahl von Pflanzenarten und schafft eine natürliche, ausgewogene Umgebung. Perfekt für üppiges Grün und gesundes Wachstum.






Dürfen Wir Sie beeindrucken?
Werfen Sie einen Blick auf unsere neuesten Projekte und lassen Sie sich inspirieren! Wir setzen Trends – bereit für frische Ideen und beeindruckende Ergebnisse? Dann sind Sie hier genau richtig!
Stilvolle Raumbegrünung
Grün für frische Ideen
Baum definiert Raum
Hydrokultur in modernem Büro
Starten Sie hier Ihre Anfrage

Starten Sie hier Ihre Anfrage
